Konzentrische Kreise bilden die Grundlage der naturlicht Methode. Wenn Du beim nächsten Naturspaziergang genauer hinschaust, wirst Du solche Kreise überall um Dich herum finden. Altersringe von Bäumen, Blumenkelche, Wasserkreise, Baumaugen, Anordnungen von Pflanzen und Bäumen, Kreisbahnen am Himmel durch die Drehung unseres Planeten, und, und, und…
Konzentrische Kreise können auch in der Architektur und der Stadtplanung angetroffen werden, in der Kunst, in Psychologie und Soziologie, in Religionen, im Design, … Die Vielfalt der Existenz und die (bewusste und unbewusste) Nutzung von konzentrischen Kreisen ist erstaunlich. Und dies Kulturen übergreifend. Seit Jahrtausenden.
In unserem Ansatz symbolisieren die konzentrischen Kreise übergeordnet, die natürliche Ordnung und das Eins werden mit der Natur um bedürfnisorientiertes und selbstbestimmtes Sterben und Trauern zu ermöglichen. Sie dienen zum Wahrnehmen und Verstehen der unterschiedlichen Ebenen und Phasen von Sterbe- und Trauerprozessen und der damit einhergehenden Grundbedürfnisse Sterbender und Trauernder.
Was hier kompliziert und recht theoretisch klingt, ist in der späteren Anwendung sehr einfach. Und hilft Sterbenden, Trauernden, Angehörigen und Pflegepersonal Bedürfnisse zu identifizieren, auf Augenhöhe zu kommunizieren und in Wertschätzung und Achtsamkeit wahrzunehmen.
Dies ermöglicht nicht nur ein sanfteres Sterben, sondern auch ein wertschätzendes Trauern, und unterstützt private und berufliche Begleitpersonen von Sterbe- und Trauerprozessen achtsam und auf Augenhöhe zu begleiten ohne dabei ihre eigenen Bedürfnisse zu vernachlässigen.
Die naturlicht MethodeTM setzt hierfür 5 Hauptbedürfnis Kreise voraus: Zwischenmenschliche Beziehungen, Raum, Bewusstsein/Seele, Psyche, Körper.
Unterschiedliche naturbasierte Ansätze kommen in den verschiedenen Ebenen der Bedürfniskreise zum Einsatz, um die unterschiedlichen vorhandenen Bedürfnisse zu identifizieren, zu unterstützen und zu erfüllen. Auch ermöglicht dies eine wertfreie und bedürfnisorientierte Haltung von Angehörigen und Begleitenden.
Je mehr die Grundbedürfnisse auf jeder Ebene erfüllt sind, umso leichter gelingen Übergänge. Umso nachhaltiger gestalten sich Begleitungen. Umso genährter und gehaltener finden Trauerprozesse statt.
Die naturlicht MethodeTM wird im Rahmen der integralen Sterbebegleitung, des Programmes zur Überwindung der Todesangst und der Weiterbildungen (in Zusammenarbeit mit der Akademie für bewusstes Leben und Sterben) an interessierte Einzelpersonen und Organisationen vermittelt.
Hier geht es zum Programm Überwinden der Todesangst
Hier geht es zu der integralen Sterbebegleitung
Hier geht es zu den Weiterbildungen
Auch in unseren Trauerwalks, und später auch in den Aufenthalten in unseren Sterbe- und Trauerzimmern begleiten wir unter Anwendung dieser Methode.
Hier geht es zu den Trauerwalks
„Das Leben ist eine Reihe von Kreisen. Vom Samen über die Blüte bis hin zur reifen Frucht und schließlich zum Verfall. Wir können das ganze Jahr über beobachten, wie die Natur den Kreislauf nachzeichnet, der alles Lebendige, auch uns, umfasst.“ (unbek.)