Ein Blick in den Pflegealltag

Ein Mensch stirbt. Im Pflegeberuf ist das Alltag.

So könnte man meinen. Doch kann ein Sterbeprozess alltäglich sein? Ich denke nein. Jedes Sterben ist so individuell wie der Mensch selbst.

Sich immer wieder auf neue Situationen und Sterbewege einzulassen, erfordert sehr viel Hingabe, Verständnis, Auseinandersetzung mit dem aktuellen Sterbeweg und mitunter Ausdauer.

Nicht jedes Sterben geht schnell und würdevoll.

Menschen, die nicht sterben wollen. Menschen, die nicht loslassen wollen. Menschen, die noch viele Fragen haben. Menschen, welche die Pflege verweigern. Menschen, die einfach ihre Ruhe haben wollen. Menschen, die viel fordern. Dies sind nur ein paar Beispiele aus dem Pflegealltag in der Betreuung sterbender Menschen.

Pflegende werden, respektiv können nicht auf solche Situationen vorbereitet werden. Dies habe ich auch lange gedacht und mir meinen Umgang, meine Verarbeitung und meine Emotionen im «Alltag» mit sterbenden Menschen (und ihren Angehörigen) selbst «erarbeitet». Wer kümmert sich um die Fragen der Pflegenden, wo haben sie ein Gefäss, um über das Erlebte zu reden, sich auszutauschen, ihren Emotionen freien Lauf zu lassen. Am Sterbebett? Im Team? Zu Hause? Oftmals ist man auf sich selbst gestellt, das Erlebte zu verarbeiten.

Es wäre so wichtig, Pflegende in ihrer wertvollen Arbeit zu unterstützen, zu stärken, zu informieren und ihnen aufzuzeigen, wie sie sich und den sterbenden Menschen bedürfnisorientiert begleiten können, ohne dabei aus ihrer Kraft und ihrer Balance zu kommen.

Bedürfnisse erkennen, wahrnehmen und leben erfordert für viele oft Mut. Viele haben das nie gelernt oder denken, es stehe ihnen nicht zu. Pflegende wie Sterbende.

naturlicht befähigt Pflegende, Teams und Institutionen genau darin, Bedürfnisse, seien es eigene und/oder diejenigen der Sterbenden und ihrer Angehörigen, zu erkennen, auszusprechen und umzusetzen. Die eigens entwickelte naturlicht MethodeTM zeigt Wege auf, um sich zu stärken, zu befähigen und übergibt Tools (Werkzeuge), um diese im Pflegealltag anzuwenden.

(R. Dänzer, Oktober 2023)

Ich interessiere mich für Weiterbildungen für Gesundheitsorganisationen