Und so, Einzelpersonen, Organisationen, Unternehmen und Gruppen jeder Altersgruppe, sozialer und geographischer Herkunft und Glaubensform einen natürlichen Zugang zu einer selbstbestimmten und bedürfnisorientierten Auseinandersetzung und Gestaltung von Sterbe- und Trauerwegen zu ermöglichen.
Die Verbindung der Natur zu den Lebensvorgängen der Menschen und der positive Einfluss von Naturräumen für das ganzheitliche Wohlbefinden des Menschen ist mittlerweile allgemein anerkannt und erwiesen. Diese Verbindung tritt umso stärker hervor, wenn der Mensch sich in lebensverändernden Prozessen befindet. naturlicht nutzt diese Verbindung und hat einen einzigartigen Ansatz entwickelt, der Menschen in Sterbe- und Trauerprozessen bedürfnisorientiert unterstützt und einen befreienden Umgang mit diesen komplexen Lebensphasen bietet.
Mit der naturlicht MethodeTM:
> fördern wir die Erfüllung von Grundbedürfnissen in Sterbe- und Trauerprozessen auf eine Weise, die für alle Beteiligten wohltuend wirkt;
> stärken wir die seelische Widerstandskraft (Resilienz) aller Betroffenen;
> fördern wir eine tiefere Verbindung mit/zur Natur;
> ermöglichen wir ein tiefes wertfreies Verständnis und Akzeptanz von Sterbe- und Trauerprozessen;
> geben wir die Möglichkeit Sterbe- und Trauerprozesse selbstbestimmt und gestärkt anzunehmen und gestalten zu können;
> schliessen wir Lücken in der Palliativ Versorgung durch die Befähigung der Betroffenen ihr Sterben selbstbestimmt zu gestalten;
> ermöglichen wir eine Entlastung des Pflegepersonals und die Förderung neuer bedürfnisorientierter Ansätze in der Palliativ Pflege und Begleitung;
> fördern wir ein neues ganzheitliches Verständnis über Trauer- und Sterbeprozesse;
> schaffen wir nachhaltige gemeinschaftliche und gesellschaftliche Lösungen durch das Zusammenführen von verschiedenen Expertisen, Sichtweisen und Bedürfnissen.